der ehrwu?rdige bau im loo steht schon seit urzeiten oberhalb von oftringen und sei aufgrund der gefundenen dachbalken auf 1664 zuru?ckzufu?hren. ein wundersch?ner ort im loo. daniel pittet und sein team verstehen es, mit der liebevoll ausgesuchten, alt mit neu vermischten und sehenswerten einrichtung, das maximum aus diesem hof herauszuholen. endlich – das bienvenue. fortuna stand auf unserer seite. wir durften den von pittet spendierten ap?ro stehend geniessen. bereits der k?se sowie das trockenfleisch waren ?selbstgemacht? und im nu vergriffen. diese appetitanreger machten hungrig auf mehr und die anwesenden staunten nicht schlecht, als durchsickerte, dass anstatt ein 4- g?nge-, ein 6-gang menu vorgesehen war. bereits da stellte sich heraus, dass dani pittet ein mensch ist, der gerne und von herzen gibt.
kreativ und innovativ mit kopfsalatmousse
die erste ?berraschung an diesem abend. ein mit kohlrabi ger?uchertes nierstu?ck vom schwein, ein tatar vom weiderind und ein kopfsalatmousse. ein gruss aus der ku?che, welcher definitiv einen bleibenden eindruck hinterliess. ein start der offenbarte, wie innovativ diese ku?che ist.
die vorspeisen: geschmorter fenchel & hausgemachte ravioli mit tru?ffel
in der ku?che herrschte die ruhe vor dem sturm. die luft war zum schneiden du?nn. dani blieb ruhig und gab ku?chenchef michael kumpusch alias ?michi?, die letzten anweisungen. die teller vorbereitet, die letzte zutat angerichtet, und schon konnte der n?chste gang geschickt werden. geschmorter fenchel mit kr?utersalat: ?sein schon fast dezentes aroma war in kombination mit dem kr?ftigen rotwein-butter-jus ein wahrer genuss?? ? um es in den worten von daniel schneider, vice-conseiller gastronomique, wiederzugeben. als zweite vorspeise standen die ravioli auf dem plan. ein klassiker und immer wieder gern gegessen bei der cha?ne. wer tru?ffel nicht mochte, kriegte die ravioli ?ohne?. die kombination ku?rbis mit marroni und tru?ffel – gewagt, einzigartig und einfach nur pure freude fu?r den gaumen! schlag auf schlag ging es weiter. selbst danis selbstgemachtes brot, welches in einem von ihm personalisierten sack serviert wurde, wurde herzhaft degustiert. gespannt freuten sich die anwesenden auf den fisch.
sander lucioperca:
zanderfilet auf einem apfelbeet, im curry-sud als fischgang. dazu passend den petite arvine von danis onkel diego mathier. ein wein, der uns seit der vorspeise begleitete.
die gesellschaft war in vertiefte gespr?che verwickelt, gut gelaunt und zufrieden. so staunte man nicht schlecht, als dazwischen pl?tzlich ein weiterer ?berraschungsgang – sorbet mit wodka – serviert wurde. erwartungsvoll zum hauptgang:
duo vom weiderind „entrec?te und markbein?:
dazu kartoffelpu?ree, frisches marktgemu?se und burgunder-tru?ffel. auch hier; wer den tru?ffel nicht mochte, konnte dies vorab melden. die brataromen sorgten fu?r einen herzhaften akzent. das markbein mit den sch?nen r?staromen und dazu der cremige – fast schon klebrige – ?meertru?beli“ oder auch „ribisel“ genannte johannisbeerenjus, hatte das mehrg?ngige erlebnis definitiv zu einem h?hepunkt gemacht.
wie schon honor? de balzac sagte: ?in der kochkunst ist die sauce der triumph des geschmacks?: passend zu diesem hauptgang der ebenfalls gehaltvolle cornalin les pyramides von adrian & diego mathier, welcher vice echanson christian b?rtschiger auch hier passend ausgesucht und unter anderem fachkundig vorgestellt hatte.
su?ssmais-variation und popcorn:
popcorn-glac? zum dessert. grandios! auch hier bewies dani seine kreativit?t und hat die tafel und auszeichnung ma?tre r?tisseur mehr als verdient. wir sind sehr dankbar, so einen betrieb in unserer mitte zu haben.
den abend schloss bailli markus grunder mit der ehrung von zwei commandeuren – roger bobst und peter bader – ab. sowie natu?rlich dem h?hepunkt des abends, der tafelu?bergabe. ?mit daniel pittet stosst ein koch mit innerschweizer- und walliser wurzeln zu uns. ein koch, der voller fantasien steckt, der es liebt dingen auf den grund zu gehen, gerichte neu zu konzeptionieren und neben der gelernten ku?chenbasis nicht davor zuru?ckschreckt, neue trends aufzunehmen, gerichte neu zu interpretieren, regionales modern auf den teller zu zaubern??, so grunder zusammengefasst in seiner rede. durch die grosszu?gigkeit, welche wir durch den abend erfahren durften, ging garantiert niemand mit hunger nach hause. vielen herzlichen dank dem gesamten loo-team. auch dem serviceteam, flavia und angela, ein herzliches dankesch?n fu?r den zuvorkommenden, immer pr?senten und raschen service.
einen abend, an dem es an nichts fehlte!
herzliche gru?sse
marilyn mathis
vice-charg?e de presse
weitere presseartikel rund um den loohof
bilder: marilyn mathi
quelle: cha?ne des rotisseurs
vice-charg?e de presse cha?ne d`argovie: marilyn mathis