?arbeitet mit exzellenten, rein schweizerischen produkten, hat das lokal entstaubt und wiederbelebt und schreckt auch vor ?berraschenden kombinationen nicht zur?ck?; dies ist ein ausschnitt der vielversprechenden beschreibung des restaurant loohof im gault-millau-f?hrer 2022. verantwortlich daf?r ist unter anderem der ziefner gourmetkoch michael kumpusch, der gemeinsam mit gesch?ftsf?hrer daniel pittet den betrieb in oftringen (ag) f?hrt.
14 punkte holten sich die beiden bei den testessenden und erreichen somit ein ausserordentlich gutes resultat f?r ein neu aufgenommenes lokal im f?hrer. ?f?r mich ist dies eine grosse ehre und ich bin stolz auf die auszeichnung?, freut sich kumpusch.
das glanzresultat kommt nicht von ungef?hr. der ziefner k?chenchef arbeitete 17 jahre auf diese auszeichnung hin. ?die vielen stunden und n?chte in der k?che haben sich ausbezahlt?, sagt er zufrieden. seit dem beginn seiner kochlehre war kumpuschs ziel, in der gehobenen k?che t?tig zu sein. daf?r opferte er viel: 900 ?berstunden in einem jahr sind teil seines weges in den gault-millau-f?hrer.
diese strapazen geh?ren gl?cklicherweise der vergangenheit an. seit er seit 15 monaten als k?chenchef teil des ?loohof?-f?hrungsduos ist, kann er ein freizeitfreundlicheres arbeitskonzept umsetzen. ?daniel und ich passen als team ideal zusammen und k?nnen uns gegenseitig anspornen?, sagt kumpusch.
das ?loohof?-konzept wirkt authentisch. alle produkte, die sie verwenden, stammen aus der region und sind saisonal. zudem werden alle zutaten selbst produziert: vom ger?ucherten fleisch bis zum hauseigenen schlummertrunk. alle zwei wochen ?ndern kumpusch und pittet ihre karte und pr?sentieren den g?sten komplett neue men?s. dabei beweisen die beiden viel kreativit?t, denn abwechslungsrei die beiden ein absolutes muss. ?manchmal kommen beim experimentieren echt freakige sachen raus?, sagt der ziefner und lacht. salatmousse, scharfe k?rbisschnitten oder popcornglac? sind beispiele der kreativen komponenten.

jeder gast ein testesser
die begeisterung f?r seinen beruf ist beim erfahrenen koch nicht zu ?bersehen. f?r ihn sei es wichtig, dass seine g?ste etwas neues erleben k?nnen, wenn sie im ?loohof? zu besuch sind. in einem gang sollten jeweils alle geschmacksknospen angesprochen werden. ausserdem ?berrascht kumpusch seine g?ste mit kombinationen aus warm und kalt, cr?mig und fest, s?ss und sauer. damit konnte er offenbar auch die gault-millau-testenden ?berzeugen. diese besuchen die betriebe anonym und k?nnen nach der anmeldung jederzeit vorbeikommen. ?ich sehe all unsere g?ste als testesser und koche jeden tag nach diesem motto?, so kumpusch. das feedback zu den men?s holt er sich gerne gleich direkt bei der kundschaft ein. der kundenkontakt ist den beiden ?loohof?-betreibern besonders wichtig. viele gourmetliebhabende k?men regelm?ssig bei ihnen vorbei und men?s werden direkt vom ziefner k?chenchef und dem gesch?ftsf?hrer pittet pr?sentiert und serviert. seit die punktevergabe durch gault-millau im vergangenen september verk?ndet wurde, h?tten sie einige neue g?ste empfangen k?nnen. scheinbar spricht sich der erfolg in der gourmetszene herum, denn zum ?loohof? gelangt man nicht zuf?llig. das restaurant liegt am rande der aargauer gemeinde oftringen und dessen bekanntheit lebt haupts?chlich von mund-zu-mund-propaganda. durch den eintrag im ?gelben gastro-f?hrer? holt das duo sicherlich die einen oder andern gault- millau-liebhaber in den oberaargau.
?ich m?chte m?glichst verschiedene texturen in den einzelnen g?ngen haben und alle geschmacksknospen ansprechen?, sagt kumpusch zu seinen men?s.?dieses jahr war der hammer!?
nach dem punkteerfolg im herbst bleibt die frage: was nun? michael kumpusch hat sich bereits neue ziele gesetzt. im n?chsten jahr m?chte er gemeinsam mit daniel pittet einen michelin-stern holen und somit in die h?chste klasse der gourmetk?che aufsteigen. ausserdem wollen sich die beiden bei der punkteklassierung durch gault-millau verbessern.
eines ist klar, kumpusch lebt seine leidenschaft und ist motiviert, sich qualitativ weiterhin zu steigern. ?ich f?hle mich daheim. mit dem loohof-konzept bin ich da angekommen, wo ich immer hinwollte?, erz?hlt er begeistert. die punkteauszeichnung sei f?r ihn ein kleiner ritterschlag und er f?gt an: ?dieses jahr war wirklich der hammer!?
online artikel der volksstimme lesen
weitere presseartikel rund um den loohof
bild:?chris krebs
quelle:?volksstimme
redaktorin volksstimme: lisa zumbrunn