
geschichte
das restaurant loohof die wirtschaft im aargau hat viel zu erzählen
der ehrwürdige bau im loo (wald, ahd. loh, urverwandt mit lat. lucus der hain) steht schon seit urzeiten oberhalb von oftringen und ist auf grund der gefunden dachbalken auf 1664 zurückzuführen. durch die jahrhunderte erlebte das restaurant loohof die wirtschaft in oftringen diverse umbauten und wechsel.
ursprungsbau liegenschaft loohof
ein dachbalkenfund mit der jahreszahl 1664 verweist auf einen spätgotischen ursprungsbau im loo, über dessen entstehung und frühere ausprägung jedoch nichts näheres bekannt ist
errichtung des bauernhof loohof
der errichtete bauernhof auf dem vermutlich ursprünglichen fundament bildet noch heute den ältesten teil des loohof
angliederung gastwirtschaft und bierbrauerei
dem bauernbetrieb wird eine wirtschaft mit bierbrauerei im gewölbekeller angegliedert, welche durch den gelernten Bierbrauer jakob steiner juniorbetrieben wird. der noch heute bestehende loohweiher im benachbarten naturschutzgebiet wird zur eisgewinnung angelegt
anbau scheune trinkhalle und kegelbahn
einstellung der bierbrauerei
der brauereibetrieb wurde durch samuel hussy-zürcher übernommen und am neune standort an der luzernerstrasse ausgebaut. hopfen wurde angepflanzt und im estrich des restaurants lagerte die gerste
einstellung der landwirtschaft
seitlicher saalanbau
mit dem seitlichen saalanbau entsteht die heutige hausform des loohofs
übernahme durch heutige besitzerfamilie stich
mit der übernahme des loohof durch die heutige besitzerfamilie stich folgt auch der sanfte umbau der liegenschaft
stefan stich
eröffnung des restaurationsbetriebes loohof durch stefan stich
daniel stich
übergabe an den bruder daniel stich und eröffnung des bis 2020 über die kantonsgrenzen bekannten loohof
walliser gourmetkoch daniel pittet übernimmt
mit dem konzept „echte schweizer küche“, begnadeten talent zur erlebnisgastronomie und viel herzblut knüpft daniel pittet, als pächter, mit seinem team an diese legendären zeiten an, um den loohof die wirtschaft als wirtschaft in oftringen, der umgebung und in der schweizer gastronomie ganz nach vorne zu bringen. mehr zur person
michael kumpusch stösst zum loohof team
der dynamische küchenchef, kocht seit september 2020 im loohof und überzeugt von einfach-bodenständig bis exklusiv-gourmet mit kreativen und geschmacksvollen kreationen. seine philosophie: passion und kreativität vom amuse bouche bis zum dessert. mehr zur person
3. rang best of swiss gastro
der loohof gewinnt unter der leitung von daniel pittet den grössten publikumspeis in der Schweiz mit dem 3. rang in der umkämpften kategorie classic. zur online award-verleihung
disciples escoffier
daniel pittet wird als discibles escoffier introhnisiert und darf sich stolz ab sofort zu den 300 mitgliedern der schweizer vereinigung, welche vor 25 jahren gegründet wurde, zählen. die discibles escoffier wurden 1954 als «vereinigung für die wissensweitergabe, für die kultur und für die entwicklung der küche» gegründet. discibles escoffier umfasst über 25’000 mitglieder weltweit. zum video
chaîne des rôtisseurs
daniel pittet wird zum maître rôtisseur ernannt und gehört fortan zur internationale gastronomische gesellschaft chaîne des rôtisseures, die 1950 in paris gegründet wurde. die geschichte der chaîne begann im jahre 1248, vor der gründung der eidgenossenschaft, als könig ludwig ix. die genehmigung zur gründung der zunft der «gänsebräter» gab. die chaîne des rôtisseurs ist folglich die älteste und weltweit grösste gastronomische vereinigung, welche professionelle mitglieder sowie amateure vereinigt. zum beitrag
gault&millau 14 punkte
falstaff 2 gabeln
guide bleu 7 punkte
swiss wine gourmet - 3 gläser
daniel pittet verlässt den lohhof
die wirtschaft loohof oberhalb oftringen wird aufgrund der wirtschaftlich schwierigen situation ende dezember 2022 schliessen. damit schliesst ein weiterer, namhafter betrieb der aargauer gastronomieszene. zum beitrag
gault&millau 15 punkte
alle jahre wieder sorgt eine veröffentlichung für besonderes herzklopfen in der schweizer gastronomieszene: die aktuellen gault&millau-punkte werden vergeben. dieses jahr darf sich der loohof die wirtschaft über seine 15 punkte freuen. dies ist 1 punkt mehr als im letzen jahr. zum beitrag